Expertengruppe Innovationskultur in der digitalen Gesellschaft

Summaries of recent edits

No edit summary defined.

Expertengruppe Innovationskultur in der digitalen Gesellschaft

Jump to: navigation, search

Teilnehmende Experten der 1. Initiative Innovationskultur in der digitalen Gesellschaft

Die so genannte digitale Revolution zieht sich weiterhin durch unsere Gesellschaft und führt zu einem Graben, der zwei Teile hinterlässt: Einem Großen, der nur sporadisch die neuen Medien einsetzt und einem Kleinen, der die vielfältigen Möglichkeiten einzuschätzen und für seine Zwecke zu nutzen weiß. Die Initiative D21 bezeichnet diese Gruppe in einer aktuellen Studie als „Profis“ und/oder „Avantgarde“. Zusammen machen sie lediglich 15 Prozent der Gesamtbevölkerung aus, die allerdings die Entwicklung im Netz vorantreibt. Das Co:llaboratory bringt solche Experten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen zusammen um eine Einschätzung zu ermöglichen, in welche Richtung uns die digitale Welt treibt und wie die Entwicklungen optimal für die Gesellschaft genutzt werden können.

Die folgenden Experten arbeiteten zusammen, um die 1. Umfrage zu erstellen, auszuwerten und die Ergebnisse am ersten Co:llaboratory-Abend Mitte Mai 2010 mit Politikern und staatlichen Experten zu diskutieren.

Markus Beckedahl
130px|left Markus Beckedahl ist Unternehmer (newthinking communications), Blogger (netzpolitik.org) und Aktivist für digitale Freiheiten. Im internationalen Kontext baute er den deutschen NRO Koordinierungskreis zum Weltgipfel der Informationsgesellschaft (WSIS) mit auf und war Mitglied der Regierungsdelegation auf dem zweiten WSIS in Tunis 2005. Als Projektleiter von Creative Commons Deutschland kümmert er sich um die Öffentlichkeitsarbeit und Community-Building.
1. Initiative
Peter Bihr
left|130px Peter Bihr arbeitet als freiberuflicher Experte für Webstrategien mit Kunden aus Privatwirtschaft, Politik und dem Non-Profit-Sektor. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit neuen Arbeitsformen (Coworking etc) und organisiert regelmäßig Veranstaltungen mit Internetbezug (u.a. atoms&bits, Ignite Berlin, TEDxKreuzberg). Im Netz zu finden unter www.thewavingcat.com.


1.Initiative

Christoph Bruch
130px|left Dr. Christoph Bruch lebt in Berlin. Er studierte Politikwissenschaft in an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt/M und an der Freien Universität Berlin. Seine Dissertation schrieb er über die Durchsetzung des Freedom of Information Act der USA. Nach beruflichen Stationen an der Freien Universität Berlin, dem Deutschen Institut für Urbanistik und als freiberuflicher Publizist leitet er seit April 2007 die Open Access Stelle der Max Planck Gesellschaft. Ehrenamtlich engagiert er sich bei einer Reihe von NGOs: Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft", EURALO-ICANN At Large Europe, Humanistischen Union, Mehr Demokratie und dem Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte. Dabei nimmt sein Engagement für Informationsfreiheitsgesetze und direktdemokratische Beteiligungsformen eine herausragende Position ein.

1. Initiative

Rafael Capurro
130px|left Prof. Rafael Capurros Forschungsschwerpunkt bildet die durch die Informationstechnologie herbeigeführten gesellschafltichen Veränderungen in unterschiedlichen Kulturen mit besonderer Berücksichtigung der ethischen, ökonomischen und politischen Fragen. Rafael Capurro, ist Prof. (em.) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), Direktor des Steinbeis-Transfer-Institut Information Ethics (STI-IE), Präsident des International Center for Information Ethics (ICIE) und Distinguished Researcher in Information Ethics, School of Information Studies, University of Wisconsin-Milwaukee, USA. Zudem ist Prof. Capurro Editor-in-Chief der International Review of Information Ethics (IRIE).

1. Initiative | 2. Initiative | 4. Initiative

Dean Ceulic
130px|left Dean Ceulic ist Leiter Internet Standards & Policy bei eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Er ist auf nationaler und internationaler Ebene zuständig für den Bereich der Standards und Policy. Daneben ist er für den Bereich Internet Governance zuständig. Dean Ceulic studierte an der Universität Köln und ist diplomierter Betriebswirt.

1. Initiative | Ohu Global Interent Governance

Christopher Coenen
130px|left Christopher Coenen ist Politikwissenschaftler, Mitarbeiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) seit 2002; diverse Technikfolgenabschätzungsprojekte (vor allem am vom ITAS betriebenen Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, TAB) zu Internet- und anderen IT/Medien-Themen (Neue Medien und Kultur; E-Commerce; Internet, Demokratie und Öffentlichkeit; ICT4D, Fokus Subsahara-Afrika; E-Petitionen). Kürzlich für ITAS (im Auftrag des BfR) Mitarbeit an einem Projekt zu Diskussionen über Nanotechnologie in Blogs und Onlineforen (Fokus: Verbraucherforen).

1. Initiative | 2. Initiative

Wolfgang Coy
130px|left Prof. Wolfgang Coy. Geboren 1947. Studium der Elektrotechnik, Mathematik und Philosophie an der TH Darmstadt. Abschluss 1972 als Diplomingenieur der Mathematik (Dipl.-Ing. math.). 1975 Promotion zum Dr. rer.nat. mit einer Disseration über die Komplexität von Hardwaretests. Wissenschaftliche Tätigkeiten an der TH Darmstadt, den Universitäten Dortmund, Kaiserslautern und Paris VI. Von 1979 bis 1996 Professur für Informatik an der Universität Bremen. Seit 1996 Professur für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

1. Initiative

Jutta Croll
130px|left Jutta Croll ist Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen, die seit 2002 Projekte und innovative Strategien zur Förderung der Medienkompetenz entwickelt. Sie ist als Wissenschaftlerin in verschiedenen Projekten zur Nutzung von Medien und Förderung der Medienkompetenz tätig. Freiberuflich ist sie u. a. für die UNESCO und den Brockhaus Verlag mit der Erstellung von Studien, Curricula und wissenschaftlichen Beiträgen befasst. Sie ist Mitglied verschiedener Projektbeiräte und Steuerungsgruppen auf deutscher und europäischer Ebene.

1. Initiative | 2. Initiative | Ohu Digitale Integration und Medienkompetenz

Wolfgang Dierker
130px|left Dr. Wolfgang Dierker leitet als Director Government Affairs das Verbindungsbüro von Hewlett-Packard in Berlin. Zuvor war er als Bereichsleiter Wirtschafts- und Innovationspolitik des Branchenverbands BITKOM tätig.

1. Initiative

Günther Faltin
130px|left Prof. Günther Faltin lehrt Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin. Als einer von wenigen Professoren in seinem Feld vermag er dabei den Bogen von der Theorie zur selbst gelebten Praxis zu spannen. Mit der "Teekampagne" veränderte er die Spielregeln einer ganzen Branche. 2001 errichtete er die Stiftung Entrepreneurship. In seiner jüngsten Publikation "Kopf schlägt Kapital" fordert Faltin neue Inhalte und Wege in der deutschen Gründungslandschaft. Er gilt als einer der engagiertesten und bekanntesten Verfechter einer neuen Kultur des Unternehmerischen in Deutschland.

1. Initiative

Philippe Gröschel
130px|left Philippe Gröschel ist Mitglied im Vorstand der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter und Jugendschutzbeauftragter. Er war verantwortlich für Medienpolitik bei den VZ-Netzwerken (schülerVZ, studiVZ und meinVZ). Momentan arbeitet er als Government Relations Manager und Jugendschutzbeauftragter bei Telefonica.

1. Initiative | 2. Initiative | 4. Initiative

Wolfgang Kleinwächter
Wolfgang Kleinwaechter.jpg
Wolfgang Kleinwächter, professor for International Communi-cation Policy and Regulation at the University of Aarhus, works as personal advisor of the UN IGF’s Chairman Nitin Desai and is a member of the Panel of High Level Advisers of the GAID. He was President of the legal division of the IAMCR and participates, amongst others, in ICANN and WSIS.

1st Initiative | 2nd Initiative | 5. Initiative | Ohu Global Interent Governance | Editor of MIND

Florian Koch
130px|left Florian Koch (42) ist seit Mai 2006 Bereichsleiter beim Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und verantwortet dort den Kompetenzbereich Digitale Medien, darunter die IPTV, Social Media und E-Business Aktivitäten. Zuvor war er fünf Jahre in Köln bei der RTL interactive GmbH Produktmanager Mobile Media und iTV. Nach seinem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin gründete er die Produktionsfirma Raumstation GmbH und wurde anschließend Managing Editor und Ressortleiter Unterhaltung für die Bertelsmann Broadband Group. Florian Koch ist Sherpa beim Nationalen IT Gipfel, Mitglied des Medienbeirates NRW und als Dozent tätig.

1. Initiative

Annette Kroeber-Riel
130px|left Annette Kroeber-Riel ist seit 2007 als European Policy Counsel bei der Google Germany GmbH verantwortlich für die politische Interessenvertretung von Google in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Paris sowie dem Referendariat in Frankfurt und Kuala Lumpur, arbeitete sie zunächst als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Telekommunikations- und Medienrecht in einer US-Kanzlei in Frankfurt. Anschließend wechselte sie zu VeriSign nach Berlin und war dort sowohl für VeriSign als auch für deren damaliges Tochterunternehmen Jamba! europaweit für den Bereich Governmental Relations verantwortlich.

1. Initiative | 2. Initiative

Axel Küpper
130px|left Prof. Axel Küpper ist seit Dezember 2009 Professor für Service-centric Networking an den Deutsche Telekom Laboratories, einer public-private Partnerschaft der Deutschen Telekom AG und der TU Berlin. 2001 bis 2009 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Junior Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, vorher Doktorand an der RWTH Aachen. Seine Forschungsgebiete sind neue und innovative Dienste und Konzepte für das Internet und mobile Netzwerke, im besonderen Ubiquitous Computing, Location-based Services und Software as a Service sowie Probleme und Herausforderungen von E-Commerce und M-Commerce.

1. Initiative

Henning Lesch
130px|left Henning Lesch ist Leiter Recht und Regulierung des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Er ist seit 2001 in unterschiedlichen Positionen und Standorten für eco tätig. Derzeit ist er vor allem für die Themenbereiche Recht und Regulierung sowie Internet Governance auf nationaler und internationaler Ebene zuständig. Henning Lesch studierte Rechtswissenschaften in Köln und absolvierte eine Zusatzausbildung im Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster. Er ist Volljurist und als Rechtsanwalt in Berlin zugelassen.

Google+
1. Initiative | 2. Initiative | 4. Initiative | Mitglied des CoLab Lenkungskreis bis 2/2012

Nikolaus Lindner
130px|left Dr. Nikolaus Lindner leitet für eBay Deutschland den Bereich Government Relations. Zuvor war der promovierte Jurist beim Verband privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) im Bereich European Affairs sowie im Brüsseler Büro von Bertelsmann und als Fernsehjournalist beim ZDF tätig.

1. Initiative

Martin G. Löhe
130px|left Martin G. Löhe hat in Berlin und Washington, D.C., Politikwissenschaft studiert. Heute arbeitet er am Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) an eGovernment-Anwendungen. Er findet, dass das Internet eine wichtige Stütze unserer Demokratie ist, weil es freie Zugangsmöglichkeiten zu Informationen schafft, Meinungsfreiheit stärkt und Partizipation der Bürger erleichtert.

1. Initiative | 2. Initiative | 3. Initiative | Ohu Open Government | Lenkungskreis

Falk Lüke
130px|left Der studierte Politikwissenschaftler Falk Lüke ist Journalist für Technologie- und Politikthemen in Berlin, war beim Bundesverband der Verbraucherzentralen für Datenschutz zuständig, arbeitete davor bei einer Agentur und als festangestellter Redakteur.

1. Initiative | 2. Initiative | 4. Initiative | Ohu Digitale Privatheit und Öffentlichkeit

Annette Mühlberg
left Annette Mühlberg leitet das Referat eGovernment, Neue Medien, Verwaltungsmodernisierung beim ver.di Bundesvorstand, Berlin. Sie war Vorsitzende des Internetnutzergremiums "ALAC" (At-Large Advisory Committee) der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), dem sie als europäische Vertreterin angehörte. Für ver.di und den deutschen zivilgesellschaftlichen Koordinierungskreis war Annette Mühlberg aktiv beim Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) und war Mitautorin der zum WSIS eingereichten "Charta der Bürgerrechte für eine nachhaltige Wissensgesellschaft". Sie organisierte für ver.di mehrere Kongresse zum Thema Informationsgesellschaft, zuletzt den Kongress "Staatliche Verantwortung und Öffentliche Daseinsvorsorge in der Informationsgesellschaft", wo auch das "Berliner Manifest: Öffentliche Dienste 2.0" mit der Unterstützung eines breiten Bündnisses (vom Chaos Computer Club bis zum Städte- und Gemeindebund) beschlossen wurde. Sie betreut die ver.di-Schriftenreihe: "Innovation + Neue Medien + Beteiligung". Sie engagiert sich für Bürger- und Arbeitnehmerrechte im digitalen Raum und den Aufbau (öffentlicher) IT-Infrastrukturen mit demokratischen Rahmenbedingungen: Sie vertritt ver.di sowohl beim Bündnis gegen Vorratsdatenspeicherung als auch, in Fragen des eGovernment, bei der Initiative D21. Sie ist Vorstandsmitglied der europäischen Internetnutzerorganisation (EURALO) der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. Sie ist Mitbegründerin und –koordinatorin sowohl des deutschen als auch des europäischen Internet Governance Forums (D-IGF, EuroDIG).

1. Initiative | 2. Initiative | 5. Initiative | Ohu Neue Arbeit

Dr. Philipp Müller
130px|left Dr. Philipp Müller ist Gastdozent für Public Policy an der Universität Erfurt, Privatdozent an der Graduate School for Public Administration and Public Policy of Technológico de Monterry, Mexico (EGAP-TEC de Monterry) und Außerordentlicher Dozent an der Salzburg School of Management. Bis Juli 2007 leitete er den Master in Public Administration and Public Policy (MAP) am EGAP. U.a. war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin. Er promovierte in Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Interaktion von Informations- und Kommunikationstechnologien, Ansätzen zum Public Management und ihren transformierenden Effekten auf die Regierung.

1. Initiative | 2. Initiative | 3. Initiative | Ohu Open Government | Lenkungskreis

Thomas Praus
130px|left Thomas Praus studierte Kommunikation und Wirtschaft in Berlin (FU) und Barcelona (UAB) und publizierte über Weblogs und Organisationsidentität. Als Kommunikationsberater und Autor arbeitete er unter anderem für A&B FACE2NET im Bereich politischer Online Kommunikation, die Konferenz DLD, RBB und IWF. 2009 gründete er Trabayo.com, zur Zeit ist er Managing Partner bei PANORAMA3000 und Mitorganisator der Social Media Week.

1. Initiative | 3. Initiative

Pavel Richter
130px|left Pavel Richter, geboren 1969, ist Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland e.V. Er hat wissenschaftliche Politik, Geschichte und Öffentliches Recht in Freibug i. Br., Ottawa und Bielefeld studiert. 12 Jahre arbeitete er für Beratungsunternehmen im In- und Ausland mit den Schwerpunkten Projektmanagement und SAP. Wikipedia-Autor seit 2004, ist er seit August 2009 als hauptamtlicher Geschäftführer für den Betrieb der Geschäftsstelle mit 12 Mitarbeitern verantwortlich. Wikimedia Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung Freien Wissens einsetzt. Seit der Gründung im Jahr 2004 unterstützt der Verein verschiedene Wikimedia-Projekte - allen voran Wikipedia – durch Öffentlichkeitsarbeit, Spendengewinnung und den Ausbau von IT-Infrastruktur. Wikipedia setzt sich für den kostenlosen Zugang zu freiem Wissen ein und engagiert sich damit für ein grundlegendes Recht des Menschen auf Bildung.

1. Initiative | 2. Initiative

Thomas Roessler
130px|left Thomas Roessler arbeitet seit 2004 für das World Wide Web Consortium (W3C). Seine Arbeitsgebiete sind seither Datenschutz, Sicherheit und Policy-Fragen. Zur Zeit ist er als Technology and Society Domain Leader Mitglied im Management-Team des Konsortiums und für die Arbeit in den Bereichen eGovernment, Datenschutz, Sicherheit und Semantic Web verantwortlich. Vor seiner Zeit beim W3C hat er sich als angewandter Mathematiker an der Universität Bonn mit partiellen Differentialgleichungen befasst und gleichzeitig zu Themen von Internet-Anonymität über juristische Fragen elektronischer Signaturen und Datenschutz im Internet gearbeitet und publiziert. Roessler war 2009 als Technical Liaison Mitglied im Board der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN).

1. Initiative | 2. Initiative

Thorsten Schilling
130px|left Thorsten Schilling, geboren 1960 in Dresden, studierte von 1982 bis 1986 Philosophie/Marxismus-Leninismus in Leipzig, danach war er freischaffend in Berlin (Ost) tätig. Nach seiner politisch begründeten Ausweisung aus der DDR am 7. Juli 1989 nahm er nach der Wende 1990 seine Arbeit als Pressesprecher im Magistrat von Berlin (Ost) auf. Im Jahr 1991 wurde er Pressesprecher des Senators für Jugend und Familie in Berlin. Ab 1995 war er als Projektmanager u.a. für die Galerie Eigen +Art, Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst tätig und organisierte 1997 gemeinsam mit Geert Lovink, Pit Schultz u.a. den Hybrid Workspace als temporäres Medienlabor auf der documenta X in Kassel. Er war eines der Gründungsmitglieder von mikro e.V. 1998 (www.mikro.org) und bis 2000 Vorsitzender des Vereins zur Pflege der Medienkulturen in Berlin. Zwischen 1999 und 2000 war er der Director Corporate Communications der Softwarefirma Subotnic. Seit 2000 leitet er den Fachbereich Multimedia der Bundeszentrale für politische Bildung.

1. Initiative | 2. Initiative

Mathias Schindler
130px|left Mathias Schindler ist seit 2003 Autor bei Wikipedia. 2004 gründete er zusammen mit anderen Wikipedianern in Berlin den Verein "Wikipedia Deutschland e.V." und gehörte seitdem mehrfach dem Vorstand als Beisitzer an. Er ist heute Mitglied im Communications Committee der Wikimedia Foundation und hilft dort bei der Pressearbeit. In seiner Freizeit bloggt er, u.a. auf netzpolitik.org. Als freier Autor schreibt er unter anderem für "Buchmarkt" und "heise online". Seit 2009 arbeitet er als Projektmanager für Wikimedia Deutschland.

1. Initiative | 2. Initiative | 3. Initiative

Max Senges
left Dr. Max Senges arbeitet in Googles Policy Team in Berlin als Bindeglied zum akademischen Bereich und der Zivilgesellschaft. Er arbeitet an den Schnittstellen von Internetpolitik, Innovation und Technikphilosophie und ist vor allem verantwortlich für Kooperationen mit den sog. Digerati und Digital Natives. In den letzten 10 Jahren war er mit akademischen, staatlichen und privaten Organisationen in den Bereichen Wissensmanagement, e-Learning und IT Governance tätig. Max ist Doktor der Philosophie und diplomierter Wirtschaftsinformatiker.

XING | Blog | Google+
Experte in: Initiative 1, 2, 3, 4, 5. Mitglied des CoLab Lenkungskreis

Dr. rer. pol. Otto Singer
130px|left Dr. rer. pol. Otto Singer. Forschungs- und Lehrtätigkeit an den Universitäten Konstanz und Tübingen (Schwerpunkt: Entwicklung und Durchsetzung wirtschaftspolitischer Strategien im internationalen Vergleich). Langjährige wissenschaftliche Beratungstätigkeit im Deutschen Bundestag zu Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung und finanzwirtschaftlichen Konsolidierung. Gegenwärtig Berater des Deutschen Bundestages im Fachbereich Kultur, Medien und Sport der Wissenschaftlichen Dienste. Von 1999-2002 war Dr. Singer Stellvertretender Leiter des Sekretariats der Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltwirtschaft“. Er beschäftigt sich folglich sowohl mit wirtschafts- als auch mit medien-politischen Themen und hat in den letzten Jahren immer wieder speziell zu den politischen Herausforderungen rund um die innovativen Technologien des Internet gearbeitet. So zum Beispiel in dem Beitrag: Aktueller Begriff: Cloud Computing, Deutscher Bundestag, Wissenschaftliche Dienste Nr. 15/10 (12. März 2010).

1. Initiative

Matthias Spielkamp
130px|left Matthias Spielkamp ist Gründungsredakteur und Projektleiter von iRights.info – Urheberrecht in der digitalen Welt (Grimme-Online-Award 2006). Veröffentlichungen zu gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung in brand eins, Die Zeit, taz, Süddeutsche Zeitung, FAZ, Spiegel Online u.a. Dozent für Online-Journalismus bei ARD-ZDF-Medienakademie, Akademie für Publizistik u.a. Lehraufträge an FU Berlin, Uni Leipzig und Hochschule Darmstadt. Beiratsmitglied bei deutschland.de, Social Times, IUWIS. Weblog: immateriblog.de. Buchveröffentlichungen: Arbeit 2.0 – Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt, edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin 2009 (mit V. Djordjevic et al.); Urheberrecht im Alltag – Kopieren, Bearbeiten, Selbermachen, bpb 2008 (mit V. Djordjevic et al.); Schreiben fürs Web – Konzeption, Text, Nutzung, UVK 2003 (mit M. Wieland) - ausführlich: http://immateriblog.de/about/

1. Initiative

Michelle Thorne
130px|left Michelle Thorne koordinierte für Creative Commons die Portierung der CC-Lizenzen in über 50 Ländern. Sie hat am Mount Holyoke College studiert und mit einer Arbeit zu Autorenschaft, Originalität und amerikanischem Copyright abgeschlossen. Sie organisiert u.a. die Berliner Salonreihe Openeverything Fokus und den International Free Culture Research Workshop. Michelle arbeitet derzeit bei der Mozilla Foundation.

Eintrag zu Michelle in der Deutschen Wikipedia
1. Initiative | 2. Initiative

Bastian Unterberg
130px|left Bastian Unterberg (1978) studierte Diplom-Informatik an der Universität Siegen und Diplom-Design an der Universität der Künste Berlin und realisiert als Informationsarchitekt seit über 12 Jahren Kommunikationskonzepte im digitalen Raum. Seit 2007 ist Bastian als Gründer und Geschäftsführer des Berliner Internet StartUps jovoto hauptsächlich für die strategische Entwicklung der Open Innovation Plattform, jovoto.com verantwortlich. Ehrenamtlich berät Bastian Unterberg verschiedene NROs in Fragen der digitalen Kommunikation oder organisiert die Social Media Week in Berlin.

1. Initiative | 2. Initiative

Julius van de Laar
130px|left Julius van de Laar ist Experte für Online-Kommunikation, Kampagnen und Mobilisierung. Als unabhängiger Berater und Redner unterstützt er Nichtregierungs- und Regierungsorganisationen sowie Unternehmen bei der Neugestaltung ihrer Außenkommunikation. In den vergangenen Jahren beriet Julius van de Laar Institutionen im In- und Ausland. Im Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama war er als Youth Vote Director für die Mobilisierung von Jungwählern zuständig. Im Bundestagswahlkampf 2009 beriet er den SPD-Parteivorstand. Aktuell unterstützt Julius van de Laar das Netzwerk Avaaz.org als Kampagnenberater. Julius van de Laars Arbeitsschwerpunkt ist die Mobilisierung und langfristige Bindung von Wählern und Unterstützern mit Hilfe moderner Medien. Diese Expertise integriert er in umfassende Strategien für wirkungsvolle Kampagnen. Julius van de Laar hält Vorträge für Kunden in Politik, Wirtschaft und dem Stiftungswesen. Zudem leitet er Workshops zum Thema Kommunikation und Strategie.

1. Initiative | 2. Initiative | Ohu Open Government

John H. Weitzmann
130px|left John Weitzmann arbeitet als Rechtsanwalt und Autor in Berlin. Seine

Schwerpunkte sind Urheber- und Medienrecht. Seit 2006 ist er Legal Project Lead für Creative Commons Deutschland und veröffentlicht zudem regelmäßig Fachbeiträge zu den Themen Open Access, Standardlizenzmodelle und Commons in der digitalen Welt. Er ist Gründungsmitglied des Co:llaboratory.
XING | Google+
1. Initiative | 3. Initiative | Lenkungskreis

Barbara Zimmers
130px|left Barbara Zimmers ist seit 2003 Geschäftsführerin der Initiative D21, Deutschlands größter Partnerschaft von Wirtschaft und Politik zur Förderung der Internetnutzung. Zuvor war sie drei Jahre bei BearingPoint (ehemals KPMG Consulting) als Content- und Knowledgemanager im E-Government-Umfeld aktiv. Den Bereich E-Commerce und Neue Medien verantwortete sie von 1997-2000 als Referentin in der Industrie- und Handelskammer Telekommunikation; über diese Tätigkeit war sie auch in das Kompetenzzentrum für elektronischen Geschäftsverkehr Rheinland-Pfalz (KLICK) eingebunden - eine Einrichtung des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten "Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr" (NEG). Nach dem Abschluss ihres Aufbau-Studiums an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer beschäftigte sie sich am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung insbesondere mit der Verwaltungsmodernisierung in den Bundesländern (auch unter dem Einsatz von IT) als Projektreferentin in der Wissenschaftlichen Dokumentations- und Transferstelle für Verwaltungsmodernisierung in den Ländern.

1. Initiative | Ohu Digitale Integration und Medienkompetenz

Kategorie:Experten

Authors of this article
Sebastian Haselbeck
Gordon Süß
comments powered by Disqus