Abschlussbericht Menschenrechte und Internet
Abschlussbericht Menschenrechte und Internet
Abschlussbericht der Initiative Menschenrechte und Internet des Co:llaboratory.
Inhalt | Download PDF | Google Books | Druckversion Bestellen | Lesen auf PaperC
Menschenrechte und Internet: Zugang, Freiheit und Kontrolle
Inhaltsverzeichnis
- Menschenrechte und Internet: Zugang, Freiheit und Kontrolle
- Die Thesen der 5. Initiative
- Menschenrechte und Internet: Eine Ansage
- I. Gibt es Schutzlücken im Internet?
- Was sind menschenrechtliche Schutzlücken im Internet?
- Welche Rechte und Pflichten hat der Staat hinsichtlich des Internets und im Internet?
- Schützt das Völkerrecht die Menschenrechte im Internet?
- Gibt es ein Menschenrecht auf Privatsphäre im Internet?
- Schutzlücken im Internet - Vertiefende Analyse (Co:Base-exklusive Langfassung)
- II. Wie sieht die Zukunft der Internet Governance aus?
- Chancen und Grenzen für Weltinformationsordnungen 1926–2006
-
Polyzentrische Internet Governance
- dazu: Idee und Hintergründe (Co:Base-Exklusiv)
-
Das „End User Rights and Responsibilities Agreement“ (EURRA)
- End-User Rights and Responsibilities Agreement (EURRA) für die Co:Base (Co:Base-Exklusiv)
-
Herausbildung eines grundlegenden Wertekanons für den Verfassungsraum Cyberspace
- dazu: Konstitutionalisierungsprozesse für den Kommunikationsraum Internet (Co:Base-Exklusiv)
-
„Consent on the Human Rights on the Internet“
- dazu: Ein Konsens über grundlegende Menschenrechte im Cyberspace (Co:Base-Exklusiv)
- IV. Wie kann die Technologie des Internets zum Schutz der Menschenrechte beitragen?
- Thesen
- Eine kurze Geschichte des Internets
- Klassische Architekturparadigmen des Internets
- Neuere Architekturparadigmen des Internets
- Wie gehen wir mit nicht-neutralen Intermediären um?
- Werkzeuge für Endnutzer-Empowerment (Co:Base-Exklusiv)
- Überlegungen zu internet-basierten Überwachungstechnologien (Co:Base-Exklusiv)
- VII. Welche Erfahrungen machen Menschen in Entwicklungsländern? Fallstudien aus Südasien und Südamerika
- Andenstaaten: internetbasierte Netzwerke und staatliche Akteure
- Überwachung des Staats durch den Staat
- Der Einsatz von Internetplattformen zum Schutz der Menschenrechte und zur Bekämpfung der Korruption in der Andengemeinschaft
- Südasien: internetbasiertes Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen
- Welche Vorteile bieten das Internet und die digitale Vernetzung für die Menschenrechtsarbeit?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen internetbasierter Menschenrechtsarbeit in verschiedenen Kontexten?
- VIII. Ist Widerstand im Internet legitim?
- Thesen
- Welche Menschenrechte gilt es zu verteidigen?
- Was bedeutet Legitimation?
- Welche Formen des Widerstands können als legitim gelten?
- Gibt es einen Unterschied dabei, ob der Widerstand gegen demokratische oder autokratische Regime gerichtet ist?
- Die unsichtbaren Richter der Menschheit (Co:Base-Exklusiv)